Transport eines Halbkettenfahrzeuges „Sonder Kfz 251“
aus dem 2.Weltkrieg
Im Mai 1996 musste ein Halbkettenfahrzeug, ein Sonder Kfz 251, also ein Schützenpanzerwagen SPW aus der Zeit des zweiten Weltkrieges, aus dem Kreis Höxter zu den Historic Days in Olpe transportiert werden.
Da sich herausstellte, daß der bereitgestellte Tieflader das große Kupplungsauge für einen 50mm Bolzen aufwies, Unser Deutz damals jedoch noch nicht auf eine Anhängerkupplung mit 50mm Bolzen umgerüstet war, konnte der geplante Tiefladertransport nicht stattfinden. In der Not wurde die Anreise der Halbkette nun auf eigener Kette durchgeführt, was durchaus aufgrund vorhandener Gummipolster auf den Ketten möglich, wenn auch Kraftstoff- und Verschleißintensiv war.
Der 4,2 Ltr grosse Sechzylinder Maybach Benzinmotor mit 100 PS hat einen recht ausgeprägten Hang zur Kraftstoffvernichtung wenn ein solches Fahrzeug, mit fast 7,5 Tonnen Eigengewicht, auf langen Distanzen mit über 30 Km/h (mögliche Höchstgeschwindigkeit: über 50 Km/h) bewegt werden soll.
Nachdem man in Olpe angekommen war und dort auch an einer Ausfahrt teilgenommen wurde konnte nach Abschluß der Veranstaltung der Rückweg nicht mehr auf eigener Kette angetreten werden da auf der Anreise zu viele der Kettenpolster abgefallen waren. Die fehlenden Polster konnten nicht ersetzt werden. Daher mußte das Fahrzeug mit dem Deutz über Heck, mit angehobenem Heck abgeschleppt werden.
Hierbei verlagerte sich jedoch das Gewicht auf die Vorderräder der Halbkette so daß diese heißliefen.
Der Rücktransport mußte also verschoben werden bis ein für den Deutz kompatibler aber zur Aufnahme der Halbkette fähiger Tieflader verfügbar war. Nun sollte der Rücktransport klappen.
Jedoch bekam der Deutz bei der Wiederanreise mit Tieflader, eine Woche später, einen Motorschaden und mußte nun seinerseits per Tieflader zurückgeholt werden was nun ein hinzugezogener Bauunternehmer durchführen mußte.
Am Ende dieser wirklichen Odyssee stellte sich der Motorschaden lediglich in Form eines Schwingungsdämfers auf der Kurbelwelle dar welcher sich gelöst hatte und wieder Montiert werden konnte ohne daß weiterer Schaden zu beklagen war.
Für Detail-Ansichten Klick auf eines der Fotos