Restaurierungsphase


Da das Fahrzeug, wie im Steckbrief beschrieben, viele Jahre Herrenlos im Freien vor sich hin Gerostet hat war die Aufgabe, das Fahrzeug wieder betriebsfähig zu machen, eine recht anspruchsvolle Hürde.

Bei der Bestandsaufnahme ergab sich daß der Motor einige gerissene Zylinderköpfe sowie als Folge einer defekten Düse einen gerissenen Kolben aufwies.

Weiter musste der Motor komplett neu abgedichtet werden.

Die Bremsen mussten ringsum Neu belegt und die Bremstrommeln ausgedreht werden da keine neuen zur Verfügung standen.

Die Trittbleche wie auch die Bodenbleche der Kabine wurden inklusive Sikken mit eigenen Mitteln Neu angefertigt.

Die Bordklappen des Aufbaus mussten an den Unterkanten ebenfalls komplett geschweisst werden.

Das Schwenkgetriebe des Kranaufbaus war vor geraumer Zeit durch unbekannte ausgebaur worden und Fehlte somit.

Die Achsen mussten ebenfalls komplett neu abgedichtet werden.

All dieses fand 1995 statt.

Leider gibt es von dieser Phase nur wenige teils schlechte Bilder



    Für Detail-Ansichten Klick auf eines der Fotos