Erdtank Beseitigung
Ein Einsatz der Besonderen Art war die Beseitigung eines nicht mehr benötigten Heizöl-Erdtanks in Lage Ehrsen.
Der Tank befand sich unter dem Parkplatz eines Restaurants in einem Betonschacht, abgedeckt von überfahrbaren Betonplatten.
Die Anfahrt mit dem Deutz erwies sich an diesem Tag als eines der größten Abenteuer das Ich je lebend überstanden habe als sich nach 20 minütiger Fahrt das Fahrzeug bei der Ankunft am Ort des Geschehens nicht auf den Parkplatz lenken ließ.
Das Lenkrad ließ sich mit plötzlicher Wirkung völlig Wiederstanslos von Anschlag bis Anschlag drehen.
Bei der Inspizierung der Lenkanlage stellte sich heraus daß der Haupt-Lenkhebel gebrochen war.
Glücklicher Weise bei Geradeausfahrt so daß das Fahrzeug schadensfrei zum Stehen gelangt war.
Die Ersatzteilbeschaffung erwies sich für diesen Tag als zu Langwierig.
Da erstens in der Kürze der Zeit zum Transport des annähernd 14 Tonnen schweren Fahrzeuges kein Tieflader aufzutreiben war und zweitens der Tank zu beseitigen war wurde der Hebel vorerst Geschweißt um dann zu späterer Zeit gegen einen Neuen getauscht zu werden.
Nach ca. 4 Stunden war es so weit daß die eigentliche Aufgabe des Einsatzes in Angriff genommen werden konnte.
Erst mußten die über dem Tank liegenden Betonabdeckungen bei Seite gehoben werden.
Danach stellte sich heraus daß nicht die Betonplatten die schwerste Hürde waren sondern der Tank selber obwohl er leer und deshalb wesentlich leichter war.
Das Problem war daß der Tank in zwei Betonmulden gelagert war welche zum Schutz des Tanks mit Teer gepolstert waren. Dieser Teer wirkte nach vielen Jahren wie ein Hochleistungskleber.
Der Tank konnte nur mit Abstützung des Kranes und unter Aufbringung der Maximalkraft aus der Verankerung gerissen werden.
Zum Schluß wurde der Betonschacht mit Sand, Erde und Schotter verfüllt.
Leider sind fast alle Fotos welche bei dieser Aktion aufgenommen wurden bis jetzt unauffindbar.
Für Detail-Ansichten Klick auf eines der Fotos